Aktuelles
In memoriam Bruno Bauer (1963–2020)
Der plötzliche Tod von Bruno Bauer, langjähriger Leiter der UB der Medizinischen Universität Wien, hat allseits große Betroffenheit ausgelöst.
Er war eine sehr zentrale Figur des Österreichischen Bibliothekswesens, Ideengeber, brillanter Netzwerker, Verfechter von Open Access der ersten Stunde, treibende Kraft in vielen Projekten, auch bei AT2OA.
Unermüdlich hat er sich in seiner verbindenden und ausgleichenden Art für das Bibliothekswesen eingesetzt, war in vielen Gremien und Arbeitsgruppen aktiv und hat sein Wissen und seine Expertise in der bibliothekarischen Ausbildung weitergegeben.
Er war Präsident der VÖB, Mitherausgeber der VÖB-Mitteilungen und von ABI-Technik, Autor von unzähligen Publikationen.
Erst nach und nach werden wir begreifen, wo Bruno Bauer überall fehlt: als Visionär, als Mitstreiter, als Kollege, als Freund.
Publikationen
Allgemein:
- Bauer, Bruno; Ferus, Andreas; Hölbling, Lothar; Zarka, Tobias: Austrian Transition to Open Access (AT2OA). In: Mitteilungen der VÖB 72 (2019), Nr. 1: AT2OA, S. 6-15.
https://doi.org/10.31263/voebm.v72i1.2270 - Kromp, Brigitte; Seissl, Maria; Zarka, Tobias: Austrian Transition to Open Access (AT2OA) – ein Überblick. In: Mitteilungen der VÖB 72 (2019), Nr. 1: AT2OA, S. 28-34.
https://doi.org/10.31263/voebm.v72i1.2274 - Bauer, Bruno; Seissl, Maria: Kooperationen von Universitätsbibliotheken der öffentlichen Universitäten in Österreich im Rahmen der Hochschulraumstrukturmittelprojekte. In: Mitteilungen der VÖB 72 (2019), Nr. 1: AT2OA, S. 106-123.
https://doi.org/10.31263/voebm.v72i1.2280 - Bauer, Bruno; Capellaro, Christof; Ferus, Andreas; Fessler, Georg; Granat, Renata; Hölbling, Lothar; Kaier, Christian; Koren-Wilhelmer, Frank; Kromp, Brigitte; Seissl, Maria; Zarka, Tobias: Austrian Transition to Open Access (AT2OA). In: Bibliothek Forschung und Praxis 42 (2018), H. 3, S. 463–475.
https://doi.org/10.1515/bfp-2018-0062 - Danowski, Patrick; Ferus, Andreas; Kromp, Brigitte; Pinhasi, Rita: Austrian Transition to Open Access (AT2OA). Conference Paper. IFLA World Library and Information Congress. Kuala Lumpur, Malaysia, 2018.
https://doi.org/10.17613/M6XW47W0J - Bauer, Bruno: "Austrian Transition to Open Access" 2017–2020 [Meeting Abstract]. In: Arbeitsgemeinschaft für medizinisches Bibliothekswesen (AGMB). Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für medizinisches Bibliothekswesen (AGMB). Wien, 25.-27.09.2017. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2017. Doc17agmb06.
https://doi.org/10.3205/17agmb06 - Bauer, Bruno: "Austrian Transition to Open Access" 2017–2020. In: GMS Medizin – Bibliothek – Information 17 (2017), Nr. 3, Doc15.
https://doi.org/10.3205/mbi000394
Teilprojekt 1 (TP1):
- Fessler, Georg: Ausbau von Open Access an den österreichischen Universitäten: Budgetärer Mehrbedarf für die Jahre 2019–2021. Zusammenfassung des Abschlussberichts der HRSM AT2OA-Transition-Studie. In: Mitteilungen der VÖB 72 (2019), Nr. 1: AT2OA, S. 35-49.
https://doi.org/10.31263/voebm.v72i1.2275 - Danowski, Patrick: An Austrian proposal for the Classification of Open Access Tuples (COAT) – Distinguish different Open Access types beyond colors. In: Mitteilungen der VÖB 72 (2019), Nr. 1: AT2OA, S. 59-65.
https://doi.org/10.31263/voebm.v72i1.2276 - Hölbling, Lothar: Datenerhebung und Analyse des Publikationsoutputs von Forschenden an österreichischen Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen 2015 bis 2017 im Rahmen von AT2OA – Werkstattbericht zu einer bibliometrischen Studie. In: Mitteilungen der VÖB 72 (2019), Nr. 1: AT2OA, S. 50-58.
https://doi.org/10.31263/voebm.v72i1.2290 - Fessler, Georg; Hölbling, Lothar: Ausbau von Open Access an den österreichischen Universitäten: Budgetärer Mehrbedarf für die Jahre 2019–2021. Wien: AT2OA, März 2019.
http://doi.org/10.5281/zenodo.2621015 - Reding, Steve; Danowski, Patrick; Ferus, Andreas Hikl, Anna-Laetitia; Zarka, Tobias; Schautz, Mario; McNeill, Gerda; Kaiser, Olivia; Zojer, Michael: Keep it simple! - Developing Open Access monitoring. AT2OA-workshop “Open Access Monitoring - Approaches and Perspectives”, Vienna, April 2018. In: OpenAIRE-Blog, 30.01.2019.
https://www.openaire.eu/blogs/keep-it-simple-developing-open-access-monitoring - Danowski, Patrick; Ferus, Andreas; Hikl, Anna-Laetitia; Kaiser, Olivia; McNeill, Gerda; Reding, Steve; Schautz, Mario; Zarka, Tobias; Zojer, Michael: Report on "Open Access Monitoring – Approaches and Perspectives" (2-Day-Workshop, 09. –10. April 2018, Vienna). 2018.
http://doi.org/10.5281/zenodo.2415894
Teilprojekt 2 (TP2):
- Kromp, Brigitte; Koren-Wilhelmer, Frank: Finanzierung von Open Access-Übergangsmodellen: Leitlinie für Verlagsverträge für die Open Access-Transformation. In: Mitteilungen der VÖB 72 (2019), Nr. 1: AT2OA, S. 66-73.
https://doi.org/10.31263/voebm.v72i1.2277
Teilprojekt 3 (TP3):
- Andrae, Magdalena; Blechl, Guido; Capellaro, Christof; Ferus, Andreas; Kranewitter, Michael; Leitner, Edith; Rieck, Katharina; Zarka, Tobias: Open-Access-Publikationsfonds - Template zur Datenerfassung 1v2 (Version 1.0). 2020.
https://doi.org/10.5281/zenodo.4286154 - Capellaro, Christof; Kaier, Christian; Andrae, Magdalena; Blechl, Guido; Bodnar, Vitali; Ferus, Andreas; Formanek, Daniel; Kranewitter, Michael; Leitner, Edith; Liska, Martina; Mayrgündter, Eva; Rieck, Katharina; Steinrisser-Allex, Gregor: Open-Access-Publikationsfonds. Einrichtung und Förderbedingungen (Version 1.0). 2019.
http://doi.org/10.5281/zenodo.2653725 - Capellaro, Christof; Kaier, Christian: Förderbedingungen für Publikationsfonds: Open Access – ganz oder gar nicht? In: Mitteilungen der VÖB 72 (2019), Nr. 1: AT2OA, S. 74-88.
https://doi.org/10.31263/voebm.v72i1.2278
Teilprojekt 4 (TP4):
- Reckling, Falk; Ferus, Andreas: Die Förderung von alternativen, nicht-kommerziellen Open Science-Infrastrukturen & -Services (OSIS) durch Forschungseinrichtungen in Österreich – Empfehlungen, Kriterien & Modelle (Version 1.1). Wien 2019.
http://doi.org/10.5281/zenodo.2549452
Auch in: Mitteilungen der VÖB 72 (2019), Nr. 1: AT2OA, S. 89-105. https://doi.org/10.31263/voebm.v72i1.2279 - Wernisch, Diana; Ziemkendorf, Silvia; Ferus, Andreas: Sechs Fragen zu Open Access an ... TU Wien Academic Press. In: Mitteilungen der VÖB 72 (2019), Nr. 2: Open Science.
https://doi.org/10.31263/voebm.v72i2.3027
Präsentationen
- Bauer, Bruno: Austrian Transition to Open Access (AT2OA) & Austrian Transition to Open Access 2 (AT2OA2). 28. QM-Netzwerktreffen, Graz, 27.02.2020.
- Kromp, Brigitte: Updates von österreichischen Open-Science-Initiativen - Austrian Transition to Open Access (AT2OA). 5. OANA Netzwerktreffen, BMBWF/Wien, 23.01.2020.
- Bauer, Bruno; Fessler, Georg: Bericht an das Forum Forschung & EEK. Forum Forschung & EEK, Wien, 14.10.2019.
- Grossmaier-Stieg, Kerstin; Kaier, Christian: Buchung von Open-Access-Publikationskosten. FI/CO-LeiterInnnentreffen, Wien, 10.10.2019.
- Capellaro, Christof; Kaier, Christian: Förderbedingungen für Publikationsfonds: Open Access – ganz oder gar nicht?. Open-Access-Tage 2019, Hannover, 02.10.2019.
https://doi.org/10.5281/zenodo.3515913 - Kromp, Brigitte: Bericht an das Forum Forschung & EEK. Forum Forschung & EEK, Wien, 17.06.2019.
- Kromp, Brigitte; Blechl, Guido; Pinhasi, Rita: Transformative publishing Agreements within the context of 'Plan S'. Rethinking Academia, Universität Wien, Wien, 29.04.2019.
- Kromp, Brigitte: Austrian Transition to Open Access (AT2OA) – ein dritter Werkstattbericht. ubifo Sitzung, Wien, 14.03.2019.
- Fessler, Georg: AT2OA Transition-Studie: Kalkulationsmethoden für den Ausbau von Open Access in Österreich in den nächsten Jahren. 12. Open-Access-Tage, Graz, 26.09.2018.
https://doi.org/10.5281/zenodo.1446336 - Danowski, Patrick: Open Access Monitoring in Österreich - Erfolge messbar machen. 12. Open-Access-Tage, Graz, 25.09.2018.
https://doi.org/10.5281/zenodo.1441180 - Ferus, Andreas: Ansätze zur Förderung alternativer, nicht-kommerzieller Open Science-Infrastrukturen & -Services (OSIS) in Österreich. 12. Open-Access-Tage, Graz, 25.09.2018.
https://doi.org/10.17613/M6ST7DW8P - Ferus, Andreas: Aktuelles zu Open Access – AT2OA, RepManNet, OANA & Plan S. ubifo Sitzung, Salzburg, 15.11.2018.
https://doi.org/10.17613/M6W08WG5P - Kromp, Brigitte: Austrian Transition to Open Access (AT2OA) – ein weiterer Werkstattbericht. ubifo Sitzung, Wien, 07.06.2018.
- Kromp, Brigitte: Chancen und Grenzen für OA-Geschäftsmodelle im Zeitschriftenbereich. Jahrestagung Arbeitsgemeinschaft deutschsprachiger Universitätsverlage, ÖAW, Wien, 24.05.2018.
- Kromp, Brigitte: Open Access Initiativen: Praxiserfahrungen aus Österreich. FAK – 10. Konsortialtag, Berlin, 18.04.2018.
- Kromp, Brigitte: Bericht an das Forum Forschung & EEK. Forum Forschung & EEK, Wien, 09.04.2018.
- Kromp, Brigitte: Austrian Transition to Open Access (AT2OA) – ein zweiter Werkstattbericht. ubifo Sitzung, Wien, 08.03.2018.
- Kromp, Brigitte: Austrian Transition to Open Access (AT2OA). InetBib-ODOK, Wien, 22.02.2018.
- Kromp, Brigitte: Bericht an das BMWFW. Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Wien, 22.11.2017.
- Kromp, Brigitte: Austrian Transition to Open Access (AT2OA) – ein erster Werkstattbericht. ubifo Sitzung, Wien, 09.11.2017.
- Ferus, Andreas: Open Access-Monitoring in Österreich – it's work in progress. 33. Österreichischer Bibliothekartag, Linz, 15.09.2017.
https://doi.org/10.17613/M67F62 - Kromp, Brigitte: Austrian Transition to Open Access (AT2OA) – ein erster Werkstattbericht. 33. Österreichischer Bibliothekartag, Linz, 15.09.2017.
- Kromp, Brigitte: Two perspectives on offsetting from one of the earliest experiments. 13th Berlin Open Access Conference, Berlin, 22.03.2017.
Vergangene Veranstaltungen
- 03. Dezember 2020: 3. Vollversammlung; Abschlussveranstaltung, Online
Präsentationen:
- 06. Dezember 2018: 2. Vollversammlung; ZB für Physik & FB Chemie, Wien
- 27. April 2018: TP1 – Strategie Workshop; Interner Workshop an der ZB für Physik & FB Chemie, Wien
- 09. April 2018: Open Access Monitoring – Approaches and Perspectives; 2-tägiger Workshop an der Universität Wien, Wien
Tag 1: Open Access Monitoring – Approaches and Perspectives, Aula der Universität Wien
Tag 2: Interner Workshop, ZB für Physik & FB Chemie
- 17. März 2017: 1. Vollversammlung; Kick-Off-Meeting an der ZB für Physik & FB Chemie, Wien