• English
  • AT2OA
  • Login
  • Datahub
    • in-transition
AT2OA2-Logo
  • Über AT2OA²
    • Das Projekt
    • Projektleitung
    • Office
    • Governance
  • Teilprojekte
    • TP1Transformative Verträge
    • TP2Datahub
    • TP3Publikationskosten
    • TP4Predatory Publishing
    • TP5Altmetrics
  • Partner
    • Projektpartner
    • Netzwerk & Kooperationspartner
  • Von AT2OA²
    • Medien
    • Aktivitäten

Teilprojekt 5

Sichtbarkeit von Open Access Publikationen

Foto: PhotoMIX


Über TP5


Das Teilprojekt – Sichtbarkeit von Open Access Publikationen – von AT2OA2 widmet sich der zentralen Frage, ob Open Access, neben der besseren Verfügbarkeit von wissenschaftlicher Literatur, auch die Erhöhung der Sichtbarkeit fördert. Spezifischer Forschungsgegenstand sind hierbei alternative Metriken (Altmetrics).

Ein besseres Verständnis, ob Open Access auch die Sichtbarkeit von Publikationsleistungen in den Altmetrics erhöht, kann Forschende und Universitäten bei Karriere- und Strategieentscheidungen unterstützen. Sichtbarkeit – ein wesentliches Erfolgsmerkmal in Forschungskarrieren – wird längst nicht mehr allein anhand zitationsbasierter Metriken bemessen. Außerhalb der „publish or perish“ Community gewinnen Altmetrics zunehmend an Momentum. Sie geben Hinweise auf die Rezeption wissenschaftlicher Leistungen in nicht-akademischen Bereichen der Gesellschaft.

Alleinstellungsmerkmal dieser Studie ist der Einsatz normalisierter Altmetrics-Daten (Relative Index Metric). Diese werden im Rahmen einer Kooperation vom Datenanbieter Altmetric (Digital Science) bereitgestellt. Diese Normalisierung befindet sich aktuell noch in Entwicklung und ist derzeit noch kein Feature der kommerziellen Anwendung von Altmetric (Altmetric Explorer).


Aktivitäten


Die Studie beruht auf Daten zum wissenschaftlichen Publikationsoutput in Österreich in den Jahren 2015 bis 2021. Rund 250.000 Einträge aus Web of Science und Scopus wurden mit Altmetrics Informationen angereichert:

  • absolute Altmetrics
  • normalisierte Altmetrics (nach Disziplin, Publikationsjahr und Publikationstyp)
  • Open-Access-Informationen (aus Dimensions basierend auf Unpaywall)
  • Citations (aus Dimensions)
  • disziplinäre Zuordnung (aus Dimensions gemäß Fields of Research – FoR)

Hierbei werden Informationen aus den verschiedenen Altmetric Attention Sources genutzt (u.a. Social Media, Mainstream Media, Wikipedia, Policy Documents, Blogs, Patents, Faculty Opinions).

In der Beantwortung der Frage, ob Open Access mit einer vermehrten Online Attention in Altmetric korreliert, werden u.a. Aspekte wie disziplinäre Unterschiede sowie Korrelationen zwischen Zitationen und Online-Attention berücksichtigt. Ebenso wird ein Blick auf alternative Datenquellen geworfen. Wie nützlich ist Crossref Event Data als kostenfreier Altmetrics Anbieter?

Ein zentrales Deliverable dieses Teilprojekts, neben der Studie selbst, ist die abschließende Formulierung von Empfehlungen zur Erhöhung der Sichtbarkeit wissenschaftlicher Leistungen. Diese Empfehlungen für Wissenschafter*innen umfassen sowohl den Umgang mit Altmetrics wie auch weiterführende Maßnahmen zur Erhöhung der Sichtbarkeit, die über Altmetrics hinausgehen.


Von TP5


Science Comic “Standing out of the crowd”

TP5-Abschlussbericht

TP5-Poster (MA-Fest, 13.09.2023)


Team


Eylem CanUniversität Wien
Andreas FerusAkademie der bildenden Künste
Christian GumpenbergerUniversität Wien
Birgit HolznerUniversität Innsbruck
Lothar HölblingUniversität Wien
Horst MayrBOKU University
Marian MiehlMedizinische Universität Wien
Andreas PacherTU Wien
Caroline ReitbrechtMedizinische Universität Wien
Birgit SamsUniversität Linz
Lisa SchilhanUniversität Graz

Austrian Transition to

Open Access

Links

Blog (in-transition)

English

Vorgängerprojekt (AT2OA)

Login

Kontakt

office-at2oa@univie.ac.at

+431427727618

Universitätsbibliothek Wien
Universitätsring 1
1010 Wien


Impressum

Datenschutzerklärung

© 2023